"Die Choreographie von Licht und die dazugehörige Technik fasziniert mich seit meiner Jugend....." war ein stets von mir verwendeter Einleitungssatz bei den Anschreiben meiner Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz als Mediengestalter für Bild und Ton.
Mit der Ausbildung hat es nicht geklappt. Ob es am Einleitungssatz lag? Wer weiß das schon.
Nach einem Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik in Berlin an der BHT von 2001 bis 2008 gelang mir 2010 das, wo von ich als Schüler geträumt hatte. Ich bekam eine Job als Lichtfachplaner für die rgb GmbH und war weltweit auf Projekten tätig.
Sechs spannende Jahre, unzählige Projekte und einem längeren Aufenthalt in China später, war Ende 2016 Zeit für Veränderung. Die Luft war raus.
Eine Auszeit musste her!
Eine Reise von Thailand, über Kambodscha, Vietnam, Australien und Neuseeland, sowie einer Alpenüberquerung von München nach Venedig später, arbeite ich seit Ende 2017 für die Robe Deutschland GmbH als Business Development Manager und seit 2023 als Business Development Manager (DACH).
Mein Aufgabengebiet reicht vom Lichtberater, Markenbotschafter, Community Manager, Projektleiter des Nachwuchsprogrammes NRG Germany, Marktbeobachter bis hin zum Eventmanager.
Das von mir ins Leben gerufene "NRG Fast Forward Programm" ist das erfolgreichste Nachwuchsförderprogramm in Deutschland für Studierende mit dem Ziel Lichtdesigner/in* in der Eventindustrie zu werden.
In Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg und dem Studiengang Medientechnik habe ich das Eventformat "ROBE LD Summit" entwickelt. Bei diesem Event trifft sich einmal im Jahr das who is who der deutschen Veranstaltungslichtdesign Szene.
Im Jahr 2021 durfte ich zwei Kapitel der 2. Auflage des Buches "Licht und Beleuchtung im Medienbereich", erschienen im Hanser Verlag, mitgestalten.
Stolz bin ich auf das Corona-Projekt die "Digitalen Lichtgespräche", eine YouTube Reihe mit Interviews von Lichtdesigner/innen*. Die Talks sind unter vimeo.com/showcase/7846071 und dem Passwort NRGlichtgespraeche2020 ansehbar.
Das Projekt setze ich inzwischen als Podcast fort. "Das Lichtgespräch - der Lichtdesign und Beleuchtungstechnik Podcast". Zu finden auf allen Podcastplattformen.
Der VLLV e.V. (Verband der Lichtdesigner und Licht- und Medienoperatoren in der Veranstaltungswirtschaft) hat sich auf meine Initiative 2020 gegründet.
Auch wenn ich heute dem Verband nicht mehr angehörig bin, setze ich mich weiterhin für seine Ziele, wie z.B. die Zertifizierung von den Berufsbildern Lichtdesigner/in, Lichtoperator/in und Medienoperator/in und eine faire Bezahlung der Lichtschaffenden ein. Außerdem engagiere ich mich für die Einrichtung eines Studiums für Eventlichtdesign.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Musik, Design und Kunst.
Sport ist eine weitere große Leidenschaft. Ich spiele regelmäßig Volleyball, Jogge, gehe einmal die Woche schwimmen und zwei bis drei mal die Woche ins Fitnesstudio.
Ich liebe weiterhin das Reisen und besonders die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Die Natur, dass muss ich neidlos anerkennen, ist die beste Lichtdesignerin!
ÜBER CHOREOLUX
Choreolux setzt sich aus Choreographie und Lux (lateinisch das Licht) zusammensetzt. Der Name ist am Küchentisch meiner ersten WG in Berlin entstanden.
Danke Heiko und Björn für die Erfindung.